Suchmenü einblenden

Blog


Fr 27 Jan Ich möchte mit einer - stark verfremdeten - Fallvignette beginnen und dann einige theoretische Überlegungen zu Aspekten der positiven Aggression in der Gruppe anstellen: Carla ist 29 Jahre alt und seit mehreren Jahren in der Gruppe, sie leidet seit geraumer Zeit an einer schweren Depression, die zu einem Gutteil mit dem nicht beachtet werden als kleines Kind zu tun hat. Sie ist gerne in der Gruppe, meldet sich jedoch eher wenig und wenn dann nur kurz zu Wort, sitzt oft abendelang da und lässt den anderen Gruppenmitgliedern den Vortritt. Als bisherigen Gewinn der Gruppenarbeit sieht sie es an, dass sie sich freier in der Gruppe ausdrücken kann und dass sie sich von den anderen Gruppenmitgliedern respektiert fühlt. Nach einer längeren Absenz von der Gruppe während der sie ihr bescheidenes Befinden schon kundgetan hat, zeigte sich Carla in ganz neuer Art und Weise: Die Gruppe begann mit einer Vorstellrunde gegenüber einem neuen Gruppenmitglied, bei der Carla mich aufhorchen lies, da sie eine Unterbrechung einer anderen Frau während ihres Statements klar und bestimmt zurückwies. Das kannte ich bislang nicht von ihr und weckte meine Neugierde. Nach der Vorstellrunde meldete sie sich gleich wieder zu Wort, was bisher selten vorkam und erzählte in schwerer, depressiver Tonlage wie sehr sie in der letzten Zeit unter der Depression litt. Die Stimmung in der Gruppe erlitt in Resonanz mit den geschilderten Emotionen eine Talfahrt, einige nickten ein und die Sitzpositionen verflachten sich. Eine andere Frau bemerkte, wie sehr sie das Erzählte runterziehe. Carla verteidigte sich, da sie „ja nichts tun könne und diesen Zuständen so hilflos ausgeliefert sei“. Ihr Gesichtsausdruck war schmerzverzerrt, somit warf ich ein „du siehst aus als würde Dich jemand würgen!“. Carla bestätigte dies und meinte auf meine Nachfrage hin, wer sie denn würge, dass dies das Schreckgespenst der Depression sei und dass sie das nicht mehr möchte. Ich warf mein ...

Fr 16 Dez Gruppen stellen seit gut 10 Jahren einen Schwerpunkt meiner Arbeit dar und ich bin sehr fasziniert davon WAS in diesen Gruppen basiert und vor allem WIE sich heilsame Momente und Begegnungen oftmals inszenieren. Im Besonderen möchte ich mich im Rahmen dieses Blogs mit Aspekten der Gruppentherapie beschäftigen die mir im Laufe meiner Arbeit auffallen und auch unterschiedliche Stile von Gruppenarbeit vorstellen, die ich im Laufe diverser Ausbildungen kennen gelernt habe. Ich würde mich freuen, dass diese meine Beiträge eine Diskussion anstoßen und die (teils langjährigeren) Erfahrungen vieler KollegInnen und Kollegen letztendlich hier ausgetauscht werden können. Die Frage in meinem Kopf hin- und her wälzend, welchem Aspekt ich einen ersten Blog widmen soll habe ich mich entschlossen mich anhand meiner eigenen Gruppensozialistaion hier vorzustellen - mit der Intention einige Themen zu adressieren, über die ich in der Folge schreiben möchte: Meine primäre „Gruppenerfahrung“ in meiner Familie war von einem sehr kühlen, leistungsorientierten Klima geprägt, in dem meine eigene Selbstverständlichkeit, dass es gut so ist, wie ich bin nicht unbedingt gefördert wurde. Auch meine Peererfahrungen in der Schule waren von dem Gefühl geprägt nicht ganz dazu zu gehören. Einen positiven Kontrast dazu haben einige Gruppenerfahrungen im nicht therapeutischen Umfeld dargestellt, bei denen ich das Wir Gefühl der Gruppe als besonders wohltuend erlebt habe. Eigene Erfahrungen in einer gestalttherapeutischen Gruppe bei Reinhard Tötschinger haben mich mit der Idee anfreunden lassen, dass es einen Weg raus aus dieser – selbstgewählten - Einsamkeit gibt. In mehrerer Hinsicht wegweisend waren schließlich jahrelange Gruppenerfahrungen bei einem Mitarbeiter von Graf Dürkheim, Bert Kemming, bei denen ich die Spannung des ganz bei mir Seins und deutlich von der Gruppe getragen Seins besonders intensiv und heilsam erlebt habe. Das Setting, das durch eine Kombination ...

Mo 24 Aug Leben wie ein Baum, einzeln und frei, doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht. (Nâzım Hikmet) Die wissenschaftliche Psychologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ordnung in die scheinbar unüberschaubare Vielfalt der Menschen zu bringen. Denn die Vielfalt dieser Welt und der Menschen ist uns nicht nur Freude, sondern auch Last. Bei so viel Unterschiedlichkeit entsteht schnell das belastende Gefühl von Verwirrung und Ausgeliefertsein. Das ist mit ein Grund, warum im Menschen schon früh das Bedürfnis entstand, Ordnungssysteme zu konstruieren, Vereinfachungen und Typologien. So wurden beispielsweise schon in der griechischen Antike vier Temperamente unterschieden, der Choleriker, Sanguiniker, Phlegmatiker und Melancholiker. Das System wird Empedokles zugeschrieben und wurde von Galen weiterentwickelt. Möglicherweise ist es aber ägyptischen Ursprungs, also noch wesentlich älter. Die Temperamente-Lehre gilt heute wissenschaftlich als überholt und doch gibt es auch heute zahlreiche psychologische Typologien, die auf dieser Zahl Vier beruhen. So etwa die vier Typen C.G. Jungs (2006), der Fühl-, Denk-, Empfindungs- und Intuitionstypus, des Weiteren die vier Grundformen der Angst von Fritz Riemann (2003) oder auch die vier Grundbedürfnisse von Klaus Grawe. Riemann unterschied vier Grundformen der Angst, nämlich den schizoiden Typus, der Angst vor der Hingabe hat, den depressiven Typus, der Angst vor der Selbstwerdung hat, den zwanghaften Typus, der Angst vor Veränderung hat und den hysterischen Typus, der Angst vor den Notwendigkeiten und Gesetzmäßigkeiten des Lebens hat. Diese Typologie scheint als grobe Orientierung sehr bedeutsam für viele Psychologen und Psychotherapeuten zu sein, liegt das Buch "Grundformen der Angst" doch mittlerweile in der 41. Auflage vor. Noch nicht ganz so alt ist das Modell der vier Grundbedürfnisse von Klaus Grawe (2004). Er meinte, dass der Mensch vier Grundbedürfnisse hätte, nämlich das Bedürfnis nach ...
Abwehrmechanismus Angst Grundbedürfnis Kontaktunterbrechung Typologie   Permalink

So 12 Apr Je unsicherer das Selbst, desto gigantischer seine Investitionen in Sicherheit. (Andreas Tenzer) Geschieht heute irgendein Unglück, sei es eine Naturkatastrophe, ein tragischer Unfall, ein Terroranschlag oder ein zum Massenmord erweiterter Suizid, können wir regelmäßig beobachten, dass sofort alle möglichen Experten und Medienleute nach noch mehr Sicherheitsmaßnahmen rufen. Kinder lernen heute ganz selbstverständlich mit Helm und Knieschützern und spezieller Kleidung Rad zu fahren. Noch vor einer Generation gab es diese Sicherheitsvorkehrungen nicht. Wenn Jugendliche heute Alkohol trinken, wird das schnell als „Komasaufen“ bezeichnet und nach noch mehr Gesetzen gerufen. Die Genderung der Sprache, die Mülltrennung, die Ernährung – das alles wollen viele heute gesetzlich regeln. Und manchmal frage ich mich, wo da die Menschlichkeit und das miteinander Reden bleiben. Der Zeitgeist und die Mode sind flüchtig. Für einen denkenden, selbstverantwortlichen Menschen lohnt es sich, ab und zu zu hinterfragen, was jetzt angeblich modern ist. Momentan sind wir kollektiv zu Sicherheitsfanatikern geworden. Wir wollen uns gerne gegen alles und jedes absichern, wir streben nach Perfektion und Unverwundbarkeit. Vielleicht deshalb, weil wir in unsicheren und verunsichernden Zeiten leben. Dieser Wahn ist aber unmenschlich, unnatürlich und vor allem unlebendig (vgl. Artikel „Die Sicherheits-Illusion“). Das übermäßige Streben nach Sicherheit und Perfektion ist immer ein Anzeichen für eine Neurose. Der gesunde Mensch lässt sich auf das Leben mit all seinen Unwägbarkeiten und Unsicherheiten ein und er kann gelassen davon ausgehen, dass er mit vielen Schwierigkeiten fertig werden wird, weil ihm das auch in der Vergangenheit gelungen ist. Werbung und Medien möchten uns gerne glauben machen, der moderne Mensch unserer Zeit sei groß, schlank, sonnengebräunt, beruflich erfolgreich, wohlhabend, wohlriechend, ständig lächelnd und 24 Stunden am Tag glücklich, ...
Aggression Angst Germanwings Kopilot Gewalt Perfektionismus Sicherheitsbedürfnis Unglücklichsein   Permalink

Fr 16 Jan Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich ein Gewissen hat, einen Arzt, der für mich Diät beurteilt, und so weiter, so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. (Immanuel Kant) Egal welches tragische Ereignis uns in den Medien berichtet wird, der Ruf nach Schuldigen folgt wie das Amen in der Kirche. Und es ist dies ein Reflex von Unmündigen. Sobald ein Schuldiger gefunden ist, können wir uns in unsere kindliche Unschuld und Unmündigkeit zurückfallen lassen und getrost unser Leben weiterleben als ob nichts gewesen wäre. Das berühmte Zitat von John F. Kennedy: "Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!", ist ein Appell an die Eigenverantwortung und erfasst den Kern dieser Thematik. Denn Fakt ist, schlimme Dinge wie Krankheiten, Unfälle, Terroranschläge oder Naturkatastrophen passieren und zwar ganz egal, wie sehr wir uns abzusichern versuchen oder in einer illusionären Sicherheit wähnen. Wir sind als Menschen überaus verletzlich und wir sind sterblich. Keine noch so fortgeschrittene Wissenschaft oder Politik kann das ändern. So ereignete sich beispielsweise am 26.12.2014 ein tragischer Vorfall in einer Wiener U-Bahn-Station. Ein 58 Jahre alter Mann erlitt einen Herzinfarkt in einem Aufzug der Wiener Linien und stundenlang hat ihm niemand geholfen oder auch nur den Notruf betätigt. Der Vorfall erlangte in den Medien und den Diskussionsforen der diversen Zeitungen und Online-Medien große Aufmerksamkeit. Liest man die Diskussionsbeiträge der einzelnen Tageszeitungen, so überschlagen sich dort die Mitdiskutierenden mit gegenseitigen Schuldzuweisungen. Die einen sagen, die Wiener Linien seien Schuld an dem Vorfall und rufen nach noch mehr Überwachungskameras, die anderen beschuldigen Passanten des Egoismus, der Rücksichtslosigkeit und Gefühllosigkeit. Aber geht es hier wirklich um Schuld? Oder wäre es nicht auch eine Möglichkeit, ...
autonome Moral bystander effekt Genovese Syndrom Ursachen für unterlassene Hilfeleistung Verantwortung Verantwortungsdiffusion   Permalink

Do 14 Aug Weitaus die meisten Klientinnen*) kommen in eine Psychotherapie oder Beratung, weil sie ein Problem oder Symptom los werden wollen. Das könnte etwa so klingen: "Ich habe einen Job, der mir Freude macht, eine Beziehung, die ich überaus befriedigend finde und keine Schulden. Wenn da bloß diese Panikattacken nicht wären!" Die Idee der Klientin ist dann meist, dass nur dieses eine Symptom beseitigt werden müsse und alles wäre wieder in Ordnung. Diese Einstellung oder Haltung ist keine Frage der Intelligenz, sondern Folge einer völlig falschen "Erziehung" durch unser Gesundheitssystem. Ich möchte daher im folgenden zwei Personengruppen unterscheiden, nämlich die Gruppe der Patienten, die passiv Behandlung erwarten und die Gruppe der Klienten, die selbst etwas möchten und zumindest eine Idee davon haben, dass sie für ihre Schwierigkeiten und Symptome mitverantwortlich sind. Auch im Falle somatischer Erkrankungen erwarten einige Patienten, dass ihr einziger Beitrag zu ihrer Gesundung das Bereithalten ihrer e-card ist und den Rest der Arzt erledigen würde. Viele Ärzte mögen diese Haltung sogar noch unterstützen, etwa wenn sie bei Rückenschmerzen Spritzen verabreichen und nicht einmal darauf hinweisen, dass Physiotherapie, mehr Sport, regelmäßige Gymnastik, um Fehlhaltungen vorzubeugen, Psychotherapie und gesündere Ernährung weitere Möglichkeiten sein könnten, die Rückenschmerzen zu therapieren. Auch finanzielle Überlegungen mögen dabei eine Rolle spielen, schließlich verdient der Arzt mit so einer Spritze mehr als mit einer Überweisung zur Physiotherapie. Der grundsätzliche Denkfehler hier ist, dass immer noch zwischen somatischen und psychischen Erkrankungen unterschieden wird. Eine Überzeugung, die meiner Meinung nach nicht nur falsch ist, sondern den Selbstheilungskräften und der Eigenverantwortung von Klienten sogar entgegen wirkt. Schon Erwin Ringel hat gesagt, es gäbe nur psychosomatische Erkrankungen und solche, von denen wir noch nicht wüssten, dass sie psychosomatisch seien. ...
Klient Patient Psychosomatik   Permalink

Mi 26 Mär „Das Gewahrseinskontinuum ist für die Gestalttherapie das, was die freie Assoziation für die Psychoanalyse ist: Anfang und Ende der Therapie zugleich.“ (Naranjo, 1993) Die Fähigkeit zur Erfahrung der Fülle und Tiefe im Hier und Jetzt gilt als das Ziel der Gestalttherapie. In diesem Punkt weist sie gewisse Ähnlichkeiten mit meditativer Praxis auf, insofern man sagen könnte, dass Gestalttherapie so etwas wie Meditation mit Verbalisierung ist. Anders ausgedrückt: Gestalttherapie ist Achtsamkeit plus Ausdruck. Die meisten Menschen kommen mit ganz konkreten Symptomen in Psychotherapie, Symptomen, die sie häufig als die „einzige Schwierigkeit“ in ihrem Leben betrachten, wohingegen sonst alles in Ordnung wäre. Oftmals sind sie dann der Meinung, dass sie nur dieses eine Symptom loswerden müssten und dann wäre alles wieder gut. Nicht selten besteht auch noch die Erwartung, dass das ja ganz schnell gehen müsste. Die Erwartung ist verständlich und nur allzu menschlich. Schließlich gehen wir mit der gleichen Erwartung zum Allgemeinmediziner. Wenn etwa unsere Nase läuft und wir leichtes Fieber haben, glauben wir, nur ein Antibiotikum zu brauchen und nach einer Woche wieder gesund zu sein. Das geht so weit, dass für viele Menschen derjenige als schlechter Arzt gilt, der nicht automatisch Antibiotika verschreibt und uns stattdessen erklären möchte, dass dieser Infekt viralen Ursprungs ist und ein Antibiotikum da nicht helfen würde. In genau der gleichen Weise möchten Menschen im psychosozialen Bereich schnelle Ergebnisse, weshalb sie nicht selten unseriös arbeitende Energetiker oder Lebensberater bevorzugen, die schnelle Ergebnisse ohne eigene Anstrengung versprechen. Um nicht falsch verstanden zu werden: ich habe persönlich großen Respekt vor jedem Helfer, gleich welcher Provenienz, solange er sich an ethische Standards hält. Jene Personen aber, die Menschen versprechen, dass sie ihnen jede Anstrengung abnähmen und die womöglich gar von medizinischen Untersuchungen und Eingriffen abraten, halte ich für gefährlich. ...
Achtsamkeit Gestalttherapie Gewahrsamkeit   Permalink

So 22 Dez Veränderung geschieht dann, wenn jemand wird, was er ist und nicht dann, wenn er versucht zu werden, was er nicht ist. (Arnold Beisser) Die Integrative Gestalttherapie gehört zu den humanistischen Psychotherapiemethoden und ist eine von über 20 anerkannten Psychotherapie-Methoden in Österreich. „Gestalt“ bedeutet Ganzheit. So ist etwa ein Kreis oder ein Quadrat eine Gestalt. Laut den Erkenntnissen der Gestaltpsychologie neigen wir Menschen dazu, „gute Gestalten“, also vollständige, geschlossene Gestalten zu bevorzugen. Gestaltgesetze, d.h. mutmaßliche Regeln für die Wahrnehmung einer Gestalt sind dafür verantwortlich, was wir als Ganzheit oder gute (angenehme) Gestalt empfinden und was nicht. Dazu zählen etwa: das Gesetz der Prägnanz das Gesetz der Nähe das Gesetz der Ähnlichkeit das Gesetz der Kontinuität das Gesetz der Geschlossenheit das Gesetz der gemeinsamen Bewegung und das Gesetz der fortgesetzt durchgezogenen Linie So wird etwa ein Element als Gestalt wahrgenommen, das sich von anderen Elementen durch ein bestimmtes Merkmal abhebt (Gesetz der Prägnanz). Oder Elemente, die näher zusammen liegen, werden auch als zusammengehörig wahrgenommen (Gesetz der Nähe). Linien, die eine gemeinsame Fläche umschließen, werden als Einheit aufgefasst (Gesetz der Geschlossenheit), etc. In der Gestalttherapie gehen wir davon aus, dass diese Gesetze auch für das psychische Erleben gelten. Wenn Sie sich etwa im Fernsehen einen Krimi ansehen und die letzten 20 Minuten verpassen, so wird Sie dieser Krimi weit länger beschäftigen, als wenn Sie ihn sich fertig angesehen hätten. Wahrscheinlich wird Sie der Krimi sogar im Traum verfolgen. Ganz einfach deshalb, weil die Gestalt (des Krimis) nicht geschlossen wurde. Das Gehirn muss sich weiter damit beschäftigen. Im Falle einer geschlossenen Gestalt, würde der Krimi quasi in Ihrem Gehirn „zu den Akten“ gelegt. In Beziehungen mit Menschen ergeht es uns ähnlich. ...
Gestaltpsychologie Gestalttherapie   Permalink

Fr 11 Okt Wie die Projektion, gehört auch die Retroflektion zu den Kontaktunterbrechungen in der Gestalttherapie. Andere Therapieschulen würden vermutlich Abwehrmechanismen dazu sagen. Das Wort kommt vom Lateinischen „retro“, das so viel wie zurück, rückwärts, nach hinten bedeutet und „flexio“, das die Bedeutung von Biegung hat. Retroflektion (bei einigen Autoren auch Retroflexion) bedeutet also Rückwendung. Wenn wir retroflektieren, tun wir uns selbst das an, was wir anderen gerne antun würden. Die Energie geht hier nicht nach außen, sondern kehrt sich um und richtet sich wieder gegen den Verursacher. Das was eigentlich auf ein Objekt gerichtet sein sollte, richtet sich wieder zurück gegen das Subjekt. Erfahrungsgemäß sind es besonders häufig Gefühle der Aggression, die retroflektiert werden. Psychoanalytisch gesprochen hat das mit den Über-Ich-Regeln zu tun. Sätze wie „Wut ist etwas Schlechtes“, „man darf niemanden schlagen“, "sag so etwas nicht laut" etc., führen dazu, dass das ursprüngliche Gefühl, also zum Beispiel Wut und Aggression nicht ausgedrückt wird. Beispielsweise könnte ich den Impuls haben, meinen Arbeitskollegen anzuschreien, aber die gesellschaftliche Norm gebietet, dass „man“ nicht so aggressiv sein darf. Und so „investiere ich lieber gewinnbringend“ in Kopfschmerzen und Nackenverspannungen oder ich handle mir durch das Runterschlucken des Ärgers Halsschmerzen oder Magenschmerzen ein. Retroflektion als Kontaktunterbrechung oder Abwehrmechanismus ist wahrscheinlich hauptverantwortlich für alle möglichen Arten von psychosomatischen Erkrankungen. So mögen etwa Kopfschmerzen, ständige Halsschmerzen, Nackenverspannungen, aber auch Magen- und Darmprobleme ursprünglich auf retroflektive Mechanismen zurückzuführen sein. Auch Körpererscheinungen wie Zittern, Krämpfe in Armen und Beinen, der berühmte „Frosch im Hals“ und andere Phänomene könnten ursprünglich ...
Gestalttherapie Kontaktunterbrechung Retroflektion   Permalink

Fr 4 Okt Was Peter über Paul sagt, sagt oft mehr über Peter als über Paul. Wenn wir über andere Menschen sprechen, sagen wir damit immer auch sehr viel über uns. Oft ohne uns dessen bewusst zu sein. Diesen psychologischen Mechanismus nennen wir in der Psychologie Projektion. Das Wort kommt vom lateinischen proicere und bedeutet vorwerfen, hinwerfen, wegwerfen. Und genau darum geht es in der Projektion, etwas wird hinausgeworfen oder vorgeworfen. Projektion ist allgegenwärtig. Wenn wir auch nur einen Fuß auf die Straße setzen oder eine Tageszeitung aufschlagen oder uns an unserem Arbeitsplatz mit KollegInnen und KundInnen konfrontiert sehen, begegnet sie uns unentwegt. Ununterbrochen werden andere dafür beschuldigt, dass irgendetwas in der Welt nicht so funktioniert, wie wir das gerne hätten. Da wird etwa über die Faulheit der Politiker gejammert oder über die Gier der Banker oder die Rücksichtslosigkeit in unserer Gesellschaft. Dabei sollte uns bewusst sein, dass alle diese Klagen etwas mit uns selbst zu tun haben. Denn Projektion bezeichnet den Mechanismus, dass ich etwas, das ich bei mir selbst nicht sehen kann, in meiner Umwelt wahrnehme. Derjenige Mensch, der beispielsweise Aggression projiziert, wird sich ständig darüber beklagen, wie aggressiv alle Menschen in seiner Umgebung sind. Sich selbst hält er dabei für den friedliebendsten Menschen der Welt. Jede Projektion enthält auch ein Körnchen Wahrheit. Um beim genannten Beispiel zu bleiben: der Aggression Projizierende projiziert nicht nur seine (unbewusste) Aggression in die Umwelt, er findet dort auch tatsächlich Aggression, allerdings wahrscheinlich nicht in dem Ausmaß, in dem sie vom Betroffenen gesehen wird. Und so sind Projektionen im therapeutischen Prozess oft nur dadurch erkennbar, dass viel unangemessener Affekt mit ihnen verbunden ist. Die Psychoanalyse versteht unter Projektion die Verlagerung eines innerpsychischen Konflikts auf andere Menschen oder Menschengruppen. Die Projektion gehört damit zu den Abwehrmechanismen. ...
Abwehrmechanismus Kontaktunterbrechung Projektion Schatten   Permalink


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung