Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Sarah Stieger


Die Natur nicht aus den Augen verlieren
In der Integrativen Therapie sowie für mich persönlich ist die Natur eine wichtige Komponente in der Therapie. Sie kann Ruhe ausstrahlen, Veränderungen darstellen, mal warm und angenehm sein, mal kühl und klar wirken, manchmal ist es wild und chaotisch und doch gibt es immer einen Weg...

von Sarah Stieger
Seinen eigenen Platz finden
Wo fühle ich mich wohl? Wie richte ich mir mein Plätzchen - auf der Welt oder im Praxisraum! Der Raum in der Psychotherapie kann sehr gut als Übungsort für die Welt draußen genützt werden. Hier ist genug Platz sich auszuprobieren, zu üben und zu erkennen, zu werden, zu sein.

von Sarah Stieger


Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT


Portrait

von Mag. Ulrich Sommer
Mag. Thomas Rotter, BA

von Mag. Thomas Rotter, BA pth.
Therapiehund Wolly

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Portrait

von Mag. Hosein Valai
Psychotherapie Birgit Rohr

von Mag. (FH) Birgit Rohr
Portrait

von Mag. Ulrike Nora Marecek, BA pth.
Portrait Dr. Eva Verhnjak

von Dr. Eva Verhnjak
Elisabeth Huber

von Elisabeth Huber
Portrait

von Sonja Stenzel, BA pth.
Porträt

von Mag.a Ingrid Blasge
Portrait

von Dr. Michael Lederer
Institut Child´s

von CHILDS - Institut für Säuglings- Kinder- und Jugendpsychotherapie
Potrait

von Lucas Hermes, BSc
Portrait

von Ines Ruttensteiner, MSc
Birgit Wiltschek
... so sehe ich mit geschlossenen Haaren aus ...

von Birgit Wiltschek
Wolfgang Schimböck MSc, PLL.M (Medical Law), MBA
OÖLP Vorsitzender

von OÖLP
Fokus auf wesentliche Dinge für Ihren Fortschritt
Gemeinsam blicken wir auf Ihre Herausforderungen in Ihrer aktuellen Lebenssituation. Betrachten diese im Kontext Ihres gesamten Lebens. So erlangen wir mehr Verständnis, inneren Frieden und die Freiheit erleichtert und freudig in die Zukunft zu sehen.

von Clemens Brandstetter, BA BA
Dr. Saba Khodayarifard

von Dr. Saba Khodayarifard
Portrait

von Melanie Janscha
Portrait in Praxis

von Friedrich Surma, BA. pth.
Arbeit sitzend mit Klientin
in der psychotherapeutischen Sitzung kann man sich gegenübersitzend besprechen, oder Objekte aus dem Praxisraum werden mitgenutzt. Dadurch wird das Besprochene erlebbarer und zugänglicher in der Therapie.

von Sabrina Karg-Neumann, BA MA
Portrait

von Theresa E. Coreth-Wittershagen
Spreitzer Reinhard

von Reinhard Spreitzer
Vertrauensvoller Rahmen
In der Psychotherapie bekommen Sie Raum für die Dinge, die Sie beschäftigen. Bei mir finden Sie einen vertrauensvollen und geschützten Rahmen.

von Mag. Dr. Florian Schmidsberger, Bakk. MSc



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung