Weitere Bilder von MMag. Claudia Cesky
Grafik
von MMag. Claudia Cesky
Weitere Bilder vom Typ GRAPHIK
Grafik
von Annie Romig-Grivicic-Limau
Logo
von Waltraud Gelder, Dipl. Päd. BEd
Grafik
von DI Dr. Eveline Balogh
Grafik
von Beate Meggeneder, BA
Selbstwirksamkeit
von Mag. Marion Kolloczek, LL.M.
Integrative Therapie
Integrative Therapie betrachtet den Menschen als Einheit aus seinen Erfahrungen, seinen Strategien, seinen Stärken ... seinen 'So geworden sein'.
Er baut mit mir eine therapeutische Beziehung auf, mit Hilfe derer wir gemeinsam die Integration seines bisherigen Lebens in eine möglicherweise neue Leb
von Piroska Schania, MSc
Kinderzeichnung
von Joe Schramml, DSA
Erlebnisorientiertes Arbeiten
Die Integrative Gestalttherapie bietet viele erlebnisorientierte Methoden, die das Arbeiten unterstützen und die immer irgendwie Spaß machen.
von Mag. Dr. Florian Schmidsberger, Bakk. MSc
Darüber reden hilft.
von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Gabriele Berger logo
von Gabriele Berger, MSc
Humor
Lachen ist gesund
von Mag.(FH) Dr.scient.pth. Roland Böhm
Aufstellung auf dem Familienbrett
Mit Hilfe des Familienbretts können Probleme sehr gut sichtbar gemacht werden, indem für Personen, das Problem oder Ziele je ein Holzklotz auf das Familienbrett gestellt wird. Zusammenhänge können so gut erkannt werden. Lösungsschritte und ihre Auswirkungen können sichtbar werden.
von Dr. Michaela Heilig
Grafik
von Dr. Elisabeth Reichel
Therapie mit Kindern und Jugendlichen
von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Familienbrett
von Ingrid Kotlowski
Teilearbeit
von Ingrid Kotlowski
Grafik
von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.
Aufstellung am Systembrett
von Georg Wieländer, DSA
Materialien
von Ingrid Kotlowski
Kontakt
Wo Sie mich finden...
Mag. Kathrin Nagy-Kozar
Psychotherapie Klagenfurt
von Mag.phil. Kathrin Nagy-Kozar
Zeitlinienarbeit
von Ingrid Kotlowski
Systembrett
Die Aufnahmen stammen aus realen Therapiesequenzen und wurden von den KlientInnen zur Verfügung gestellt.
von Ingrid Kotlowski
Grafik
von Lisa Fürnweger, B.A.
Arbeit mit Symbolen
Durch die Arbeit mit Symbolen können z.B. alte, lebensbehindernde Glaubenssätze auf einer tieferen als der rein sprachlichen Ebene bearbeitet werden.
von Dr. Michaela Heilig
Sie sind hier: Startseite