Weitere Bilder vom Typ RAUM
Praxisraum
Die Gemeinschaftspraxis ist in einer schönen, stilvollen Villa im Zentrum von Innsbruck, im Stadtteil Saggen, gelegen. Die Praxisumgebung ist sehr gepflegt und ansprechend. Mein Praxisraum gewährt die nötige Seriosität und Ruhe, um konzentriert an den Problemen arbeiten zu können.
von Dipl. Psych. (FH) Andrea Steiner-Seiringer
Praxisraum 1
von Viktoria Posch
Arbeitsmaterial
von Mag.(FH) Christa Böhm, MSc
Praxis
von Lucas Hermes, BSc
Praxisraum 3
von MMag. Alexandra Madl
Praxisraum
von Mag. Ursula Schildmair
Praxisraum II
Der Praxisraum vermittelt eine moderne und zugleich gemütliche Atmosphäre, die einladend und beruhigend wirkt. Die warmen Orangetöne der beiden Sessel schaffen eine angenehme, freundliche Umgebung, ideal für offene Gespräche und kreative Zusammenarbeit.
von Thomas Laggner
Praxis
von Mag. Benjamin Bric
Praxisraum
von Beatrice von Othegraven, MSc
gemütliche Therapieräume
von Yvonne Rainer, MSc
Warteraum
Im Warteraum kann sich selbstständig Wasser und Tee genommen werden
von Mag.a Bianca Maly
Praxisraum
von Irmgard Füreder
Praxisraum
von Mag. Michael Cetinkan, MBA
Praxisraum
von Mag.a pth. Öykü Yilmazkaya
Therapieraum in Salzburg
von Patrick Leitner-Schertler
Praxisraum
von Mag. Tina Blaschinz, MSc
Raum zum 'Sein'
Niemand macht sich klar, dass einige Leute enorme Energie aufwenden, nur um normal zu 'Sein' (Camus).Vielleicht ist es aber manchmal notwendig einfach nur zu sein, so sein zu dürfen, wie man ist. Ich möchte KlientInnen in meiner Praxis dazu die Gelegenheit geben. Oft ergibt sich dadurch eine 'Lösung
von Mag.rer.nat. Enikö Alram
Praxis
von Ulrike Schatzmann
Praxisraum Göllnergasse 8
von Mag. Stefan Hofbauer
Raum für Drei bis Vier
von Mag.a Dr.in Melanie Zeller
Praxisraum Dornbacherstrasse
Gediegene Athmosphäre im neuen Praxisraum. Geeignet für Einzel- Paar- und Gruppentherapie.
von Dr. Peter F. Mayer
Praxis Maria Enzersdorf - klimatisiert
von Fritz Unterkreuter
Vorraum
Eingangsbereich
von Eva Schönig, MSc
Praxis Hörlgasse
Wunderschöne Altbaupraxis in Wien 9.
von Mag. Katharina Krcal
Sie sind hier: Startseite