Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Schmerzbegleitung

Langdauernder oder chronifizierter Schmerz stellt für viele Menschen eine große Belastung dar. Als Schmerzbegleitung wird die psychologische und psychotherapeutische Begleitung bezeichnet, die unter anderem den Schmerzverlauf identifizieren hilft und dazu beiträgt, Faktoren zu identifizieren, die den Schmerz lindern.
Psychotherapeut*innen unterstützen Sie begleitend zu ärztlicher Behandlung bei der Identifikation von Faktoren, die den Schmerz lindern sowie durch Entspannungstechniken und entlastende Gespräche.
Keywords: Schmerzbegleitung, Schmerzmedikamente, Schmerzverlauf

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (286)

Djokic Zuzana, Mag., MSc

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Integrative Therapie)
1040 Wien, Schikanedergasse 5

Mainitz Melanie

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Konzentrative Bewegungstherapie)
6020 Innsbruck, Leopoldstraße 44
Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen (Oscar Wilde)
Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen - bei der Körper und Seele eine untrennbare Einheit bilden - steht für mich im Vordergrund.
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, durch die Körper und Seele aus der Balance geraten.
Manchmal lassen sich die Dinge aus eigener Kraft bewältigen - manchmal braucht es Unterstützung.
Gerne begleite ich Sie auf dem Weg, wieder zu innerer und äußerer Kraft zu finden.

Rohrer Evelyn, Mag., BA

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Verhaltenstherapie)
1010 Wien, Bösendorferstraße 5/10
Verhalten verstehen, Wege neu gestalten
Mag. Evelyn Rohrer, BA – Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in der freien Praxis Bösendorferstraße. Ich unterstütze Sie dabei, mithilfe der Verhaltenstherapie Ihre Gedanken, Emotionen und problematisches Verhalten gezielt zu verändern. Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision arbeite ich selbstständig in meiner Praxis. Zudem bin ich Neurofeedbacktherapeutin und setze IHHT ein.

... und weitere 283 Psychotherapeut*innen

 Links (7)


Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt

Diese Einrichtungen bieten spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen.

Das Angebot der Beratungsstellen umfasst:

Krisenintervention
psychosoziale Beratung
Psychotherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf)
Traumatherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf)
psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
Bezugspersonenberatung
Veranstaltungen (für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Bezugspersonen, Interessierte)
bei Bedarf Beiziehung von Dolmetscherinnen

www.sexuellegewalt.at

Gewalt gegen Frauen: Hilfseinrichtungen Überblick

Infos zu Hilfseinrichtungen in den einzelnen Bundesländern in mehreren Sprachen.

Weiterführende Informationen
- Allgemeines zu Gewalt gegen Frauen
- Gewaltformen:
Häusliche Gewalt
Sexuelle Gewalt
Stalking
Gewalt im Netz
Zwangsheirat und weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
Frauenhandel
- Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen
- Schutz und Hilfe bei Gewalt
- Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
- Istanbul Konvention Gewalt gegen Frauen
- Kampagnen Gewalt gegen Frauen

www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/gewalt-gegen-frauen.html

Erste Klinisch-Psychologische Ambulanz des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)

In der Ersten klinisch-psychologischen Ambulanz des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) finden Menschen mit psychosozialen Belastungen rasche Hilfe und Begleitung. Die klinisch-psychologische Behandlung kann sowohl von erwachsenen Einzelpersonen als auch von Paaren in Anspruch genommen werden. Der Behandlungszeitraum richtet sich je nach Fragestellung und dauert im Durchschnitt ca. 10 Stunden.
www.psychologie-ambulanz.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung