Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Träume und Traumarbeit

Träume sind nach Meinung vieler psychotherapeutischer Schulen ein Königsweg zum Unbewussten, weshalb Traumarbeit in der Psychotherapie sehr häufig eine wichtige Rolle spielt. Je nach therapeutischer Schule sieht die Traumarbeit aber unterschiedlich aus. In der Psychoanalyse werden Träume häufig symbolisch gedeutet, während in anderen Schulen die subjektstufige Trauminterpretation im Vordergrund steht.
Psychotherapeut*innen unterstützen Sie mit Traumarbeit dabei, Ihre Träume besser zu verstehen und so Hinweise auf Ihnen derzeit noch unbewusste Persönlichkeitsanteile zu finden.
Keywords: Träume, Traumarbeit, Psychoanalyse, subjektstufige Traumarbeit, symbolische Traumdeutung

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (459)

Meinhart Stefan, MA

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Personenzentrierte Psychotherapie)
2640 Gloggnitz, Wiener Straße 31/5
Sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag ist oft wenig Platz für sich selbst.
Sich den Platz zu nehmen, den man braucht, und diesen für sich zu nutzen, ist das Recht eines jeden Individuums!
Im Bereich Psychotherapie biete ich Ihnen einen privaten und persönlichen Platz, um sich selbst besser zu verstehen.
Im Bereich der Mediation werden Sie von mir begleitet, wenn es darum geht, sich den Platz mit anderen bestmöglich zu gestalten.
Innerhalb der Supervision ist Platz für Ihre Reflexion des beruflichen Umfelds.
Im Coaching finden Ihre beruflichen Ressourcen den besten Platz.

Zimmel Astrid, Mag.

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1180 Wien, Hans-Sachs-Gasse 22/4
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit den Themen Lebensqualität, Zufriedenheit und psychisches Wohlbefinden. Meine Überzeugung ist, dass wir unseren Sehnsüchten und Wünschen im Leben nachgehen sollten, um mehr innere Zufriedenheit zu erlangen. Dazu gehört auch, sich mit seinen Schwierigkeiten auseinanderzusetzen.
Ich habe bei der IGSL-Hospizbewegung Seniorenrunden abgehalten und trauernde Menschen begleitet. Bei der Bestattung am Rochusmarkt konnte ich Einzel- und Gruppengespräche mit Schwerpunkt Trauerbegleitung anbieten. Außerdem unterstütze ich psychisch erkrankte Menschen im Alltag.

Mayerhofer Corinna Maria, Mag. rer.nat., MSc

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Existenzanalyse und Logotherapie)
1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 4/8
8463 Leutschach an der Weinstraße, Langegg 7
Mensch sein heißt ja niemals, nun einmal so und nicht anders sein müssen, Mensch sein heißt immer, immer auch anders werden können. (Viktor Frankl)

... und weitere 456 Psychotherapeut*innen

 Links (7)


Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt

Diese Einrichtungen bieten spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen.

Das Angebot der Beratungsstellen umfasst:

Krisenintervention
psychosoziale Beratung
Psychotherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf)
Traumatherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf)
psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
Bezugspersonenberatung
Veranstaltungen (für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Bezugspersonen, Interessierte)
bei Bedarf Beiziehung von Dolmetscherinnen

www.sexuellegewalt.at

gut begleitet - Frühe Hilfen Wien

" [...] Die Geburt eines Kindes ist fast immer ein freudiges Ereignis, bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich. Vor allem Mütter und Väter in finanziell, gesundheitlich oder sozial belasteten Situationen können schnell mit der neuen Situation überfordert sein. Frühe Hilfen setzen, wie der Name schon sagt, frühzeitig an und helfen, Belastungsfaktoren zu reduzieren und Traumatisierungen sowie Entwicklungsverzögerungen zu verhindern. Sie sind ein wichtiges Angebot zur umfassenden Gesundheitsförderung und wirken präventiv gegen Vernachlässigung, Missbrauch und Gewalt."
www.die-moewe.at/de/fr%C3%BChe-hilfen-wien

Traumahilfe Österreich

Helpline für Menschen die zu Hause in Quarantäne bleiben müssen, unter psychischem Stress, Ängsten oder sonstigen psychischen (psychosomatischen) Symptomen leiden.

Die Traumahilfe Österreich bietet Unterstützung und Therapie für Menschen die einen Schicksalsschlag, eine ereignisbezogene Lebenskrise und/ oder ein überforderndes Lebensereignis erlitten haben.

www.traumahilfe.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung