Die Arbeit mit Gewalt-Tätern bezeichnet man auch als Täterarbeit. Diese ist zur Prävention und zum Schutz potenzieller Opfer überaus wichtig. Häufig wird Täterarbeit von speziell geschulten Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen, Psycholog*innen, Lebensberater*innen und Sozialarbeiter*innen durchgeführt, bisweilen im Zwangskontext, d.h. aufgrund einer gerichtlichen Auflage zur Therapie.

Psychotherapeut*innen arbeiten mit Gewalt-Tätern im Sinne der Prävention, um sowohl potenzielle Opfer als auch die Täter*innen selbst vor einem Rückfall in die Gewalttätigkeit zu schützen.
Keywords: Gewalt-Täter, Täterarbeit, Gewalt-Prävention, Opferschutz
euline - Hotline gegen Gewalt / Täterhotline
Wir helfen seit über 20 Jahren Menschen, die keine Gewalt mehr anwenden wollen.
Wir bieten Gewaltberatung auch in Ihrer Nähe an.
Sie sind manchmal voller Ärger oder Eifersucht?
Sie stecken in einer Ehekrise oder Partnerkonflikt und streiten sich oft?
Sie sind mit der Erziehung ihres Kindes überfordert?
Sie sind voller Wut und Aggression?
Und manchmal möchten sie am liebsten zuschlagen, damit endlich Ruhe ist.
Sie haben bereits geschlagen, getreten, geschubst oder Ihr Gegenüber hart und schmerzhaft gepackt?
Sie drohen Anderen oder machen Anderen Angst?
Sie verfolgen Andere gegen deren Willen (Stalking)?
Sie suchen Hilfe in der Not bzw. ein Antiaggressionstraining oder einen Gewaltberater?
www.euline.eu
Link anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete