ThemenFachgebiete
Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Raucher*innen-Entwöhnung

Nikotin ist ein Suchtmittel mit hohem Abhängigkeitspotenzial, dementsprechend schwierig ist es, mit dem Rauchen aufzuhören. Neben medikamentösen Ansätzen zur Raucherentwöhnung gibt es auch zahlreiche psychotherapeutische Möglichkeiten (Hypnosetherapie, Verhaltenstherapie, Gruppentherapie, etc.) sowie Nikotinersatztherapien, die die Entzugserscheinungen mildern sollen.
Psychotherapeut*innen unterstützen Sie bei der Raucherentwöhnung durch Klärung Ihres Rauchverhaltens, Aufdecken des Zwecks, den das Rauchen für Sie erfüllt und durch Entwicklung von alternativen Methoden der Bedürfnisbefriedigung, damit es nicht zum Rückfall kommt.
Keywords: Nikotin, Raucherentwöhnung, Sucht, Rauchen, Rauchen aufhören, Nikotinersatztherapie

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (104)

Blechinger Angela, Mag. Dr.

Psychotherapeutin
5020 Salzburg, Ernest-Thun-Straße 12
Sie sind deprimiert, schlafen schlecht, leiden an Angst/Panikzuständen? Sie fühlen sich durch Ihre Arbeit ausgelaugt, werden von Kollegen gemobbt? Ihre Familie überfordert Sie? Sie haben eine heimliche Beziehung? Trinken/Rauchen Sie zu viel? Leiden Sie an Zwangshandlungen? Führen Sie Ihr Leben im Internet? Leiden Sie an Gewichtsproblemen, Essattacken/Erbrechen? Sie wollen Ihr Leben verändern und wissen nicht, wie Sie das anfangen sollen? Überlegen Sie einen Berufswechsel? Betrauern Sie den Tod eines Menschen/Tieres? Wenn etwas davon auf Sie zutrifft:
Rufen Sie mich an. Psychotherapie hilft.

Zimmel Astrid, Mag.

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1180 Wien, Hans-Sachs-Gasse 22/4
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit den Themen Lebensqualität, Zufriedenheit und psychisches Wohlbefinden. Meine Überzeugung ist, dass wir unseren Sehnsüchten und Wünschen im Leben nachgehen sollten, um mehr innere Zufriedenheit zu erlangen. Dazu gehört auch, sich mit seinen Schwierigkeiten auseinanderzusetzen.
Ich habe bei der IGSL-Hospizbewegung Seniorenrunden abgehalten und trauernde Menschen begleitet. Bei der Bestattung am Rochusmarkt konnte ich Einzel- und Gruppengespräche mit Schwerpunkt Trauerbegleitung anbieten. Außerdem unterstütze ich psychisch erkrankte Menschen im Alltag.

Schröder Eva, Mag.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Hypnosepsychotherapie)
1070 Wien, Siebensterngasse 46/5/23
1020 Wien, Wehlistraße 242/4/1
Im Wissen, dass Vieles vorhanden aber verborgen ist, unterstützt therapeutische Begleitung beim Entdecken eigener Kompetenzen und Fähigkeiten.
Hypnose Psychotherapie nach M. Erickson ist eine anerkannte Methode, die sich durch das Aufspüren Ihrer eigenen vorhandenen Ressourcen positiv auf Körper und Psyche auswirkt.
Der hypnotische Zustand ist ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration.
In einem Wechsel zwischen therapeutischem Gespräch und angleiteten zielgerichteten Trancen können festgefahrene Verhaltensmuster aufgelöst und Ihre inneren Potenziale verfügbar gemacht werden.

... und weitere 101 Psychotherapeut*innen