facultas gehört zu den führenden Fachverlagen und Buchhandlungen in Österreich.
Wir freuen uns, Sie über unsere Kooperation mit facultas informieren zu dürfen.
Ab sofort finden Sie Studien- und Fachliteratur aus den Bereichen Psychotherapie, Psychologie und Pflege auf folgenden bestNET.Portalen:
Die Buchcover sind mit dem facultas Online-Shop verlinkt.
Viel Spaß beim Schmökern ;-)
bestNET.Aktuell
"Neuerliche Verbesserung psychotherapeutischer Versorgung:
Erhöhung des Kontingents für Frauen, Arbeitslose und
Rehabilitationsgeld-Bezieher
St. Pölten (OTS) - Nach dem Start des unlimitierten Zugangs zur Psychotherapie für Kinder und Jugendliche zu Jahresbeginn baut die NÖ Gebietskrankenkasse neuerlich die psychotherapeutische Versorgung in Niederösterreich aus. Im Zusammenhang mit der Initiative "fit2work" und dem neuen Rehabilitationsgeld wird ein jährliches Sonderkontingent von insgesamt 1 000 Therapiestunden eingeführt. Für die Frauenberatungsstelle "Frauen für Frauen" wird das Stundenkontingent um ebenfalls 1 000 Stunden auf insgesamt 4 000 Stunden erhöht.
"In den vergangenen Jahren rückte die psychische Gesundheit immer mehr in den Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung", sagt Gerhard Hutter, Obmann der NÖGKK. "Wir müssen dem Anstieg psychischer Erkrankungen vorbeugen und den betroffenen Menschen hilfreich zur Seite stehen. Nicht zuletzt die wachsende Arbeitslosigkeit ist ein Grund für seelische Erkrankungen und Suizide."
Jobverlust als Ursache für psychische Erkrankungen
"fit2work" ist eine Initiative der Bundesregierung und wird durch das Sozialministeriumservice koordiniert. Das Projekt unterstützt Menschen, deren Arbeitsplatz durch gesundheitliche Probleme gefährdet ist. Zudem werden Personen, die durch lange Krankenstände ihren Arbeitsplatz verloren haben, bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess unterstützt. "Das Sonderkontingent der NÖGKK ermöglicht es, dass nach der psychotherapeutischen Behandlung im Rahmen von ,fit2work' die Patientinnen und Patienten nahtlos einen kostenlosen Therapieplatz erhalten. Wir lassen die Menschen in einer solchen Situation nicht allein im Regen stehen", sagt Obmann Hutter zur Maßnahmenerweiterung.
Hilfe gibt es auch für die Bezieherinnen und Bezieher des Rehabilitationsgeldes, das seit Jänner 2014 die befristete Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension für Personen unter 50 ersetzt. ...
Quelle: OTS0016 2014-09-17/08:51
Frauen
Auch nach dem Relaunch nutzt surfmed.at die bestNET.Datenbank!
Das Internet-Portal surfMED, eine der größten österreichischen Gesundheitsseiten,
verwendet ab sofort wieder die bestNET-Suchen auf der surfMED-Seite.
Die BesucherInnen von surfMED at können direkt auf auf www.surfmed.at
nach ExpertInnen aus den Bereichen Gesundheit/Therapie/Beratung suchen
und greifen dabei direkt auf den bestNET.Eintrag zu.
Das bedeutet:
Wenn Sie auf den bestNET.Portalen in einer der nachstehenden Berufsgruppen geführt sind,
dann wird Ihr bestNET.Eintrag ab sofort auch wieder auf www.surfmed.at gefunden.
Beratungsstellen
ErgotherapeutInnen
LebensberaterInnen
LogopädInnen
Medizinische Einrichtungen/Ärzte
PhysiotherapeutInnen
PsychologInnen
PsychotherapeutInnen
Selbsthilfe-Organisationen
Senioren- und Pflegeheime
SupervisorInnen
ExpertInnen mit einem bestNET.Ticket
profitieren von dieser Kooperation natürlich noch mehr:
Sie werden auch bei surfMED besser gefunden und nutzen die Vorteile Ihres Tickets nun auch wieder auf www.surfmed.at - ohne Mehrkosten:
Vorrreihung, Bildeintrag, direkte Verlinkung zur Homepage, mehr Arbeitsschwerpunkte, Freie Plätze...
Ihr bestNET.Team ...
bestNET.Features
Als zertifizierter Reitbetrieb für 'Reitpädagogische Betreuuung und Ganzheitliches Reiten'
bieten wir Psychologen/-Innen gerne eine Zusammenarbeit an.
PatientInnen/KlientInnen (v.a. auch Kinder) erfahren durch unsere reitpädagogische Betreuuung wertvolle Unterstützung. Über ein Kontakt-Aufnahme freut sich:
Waltraud Schwepcke
Schacha 24
5271 Moosbach b.M./OÖ
Telefon: 0664-3892048
Jugendliche Kinder
Für Klienten mit Burnout habe ich die Möglichkeit gemeinsam mit einem Reisebüro eine Kickoff-Woche irgendwo in Österreich, Kroatien oder Italien zu organisieren. Im Anschluss daran soll den Klienten eine weitergehende kontinuierliche Behandlung angeboten werden.
Ich suche daher Kooperationspartner aus ganz Österreich aus unterschiedlichsten Bereichen! Bitte um zahlreiche Meldungen
1. von Kollegen, die gerne während der Kick-off-Woche teilnehmen würden
2. von Kollegen, die freie Therapieplätze hätten und die Klienten danach übernehmen würden.
im Idealfall natürlich beides!
Zielgruppe: Alle, die gerne mit Burnout arbeiten und etwas beitragen wollen! Psychotherapeuten, Coaches, PhysiotherapeutInnen, Ernährungsberater, PsychotherapeutInnen, TrainerInnen / Sport-Training, TrainerInnen / Wellness- und Gesundheitstraining, ganzheitlich orientierte Mediziner. ...