Weitere Bilder von Mag.pth. Nicole Pfeifer
Praxisraum
von Mag.pth. Nicole Pfeifer
Mag. Nicole Pfeifer
von Mag.pth. Nicole Pfeifer
Weitere Bilder vom Typ GRAPHIK
Grafik
von DI Dr. Eveline Balogh
Kontakt
Wo Sie mich finden...
Mag. Kathrin Nagy-Kozar
Psychotherapie Klagenfurt
von Mag.phil. Kathrin Nagy-Kozar
Humor
Lachen ist gesund
von Mag.(FH) Dr.scient.pth. Roland Böhm
Psychotherapie - Arbeitswelt - Probleme
von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Lageplan Praxis
von Simone Pawloy
Aufstellung
von Sandra Skrebic, BSc
GANZ ICH
von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Integrative Therapie
Integrative Therapie betrachtet den Menschen als Einheit aus seinen Erfahrungen, seinen Strategien, seinen Stärken ... seinen 'So geworden sein'.
Er baut mit mir eine therapeutische Beziehung auf, mit Hilfe derer wir gemeinsam die Integration seines bisherigen Lebens in eine möglicherweise neue Leb
von Piroska Schania, MSc
Grafik
von Annie Romig-Grivicic-Limau
Therapie mit Kindern und Jugendlichen
von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Aufstellung am Systembrett
von Georg Wieländer, DSA
LogoPsy
von Angela Bartl
Logo
von Waltraud Gelder, Dipl. Päd. BEd
Lebensmottos
von Mag. Birgit Zimmel, BA
Zeit für Therapie?
von Mag.a Stefanie Ivády
'das verlorene Paradies'
Ölgemälde von Maria Peters, 2011
von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
Kreative Arbeit
von Sandra Skrebic, BSc
Familienbrett
von Ingrid Kotlowski
Grafik
von Lisa Fürnweger, B.A.
Grafik
von MMag. Claudia Cesky
Patientenrückmeldung
von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.
Aufstellung auf dem Familienbrett
Mit Hilfe des Familienbretts können Probleme sehr gut sichtbar gemacht werden, indem für Personen, das Problem oder Ziele je ein Holzklotz auf das Familienbrett gestellt wird. Zusammenhänge können so gut erkannt werden. Lösungsschritte und ihre Auswirkungen können sichtbar werden.
von Dr. Michaela Heilig
Grafik
von Annie Romig-Grivicic-Limau
Kinderzeichnung
von Joe Schramml, DSA
Sie sind hier: Startseite