Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Alkoholismus

Alkoholabhängigkeit besteht dann, wenn der Konsum von alkoholischen Getränken für Betroffene einen immer größeren Raum im alltäglichen Leben einnimmt und darüber allmählich familiäre und berufliche Pflichten vernachlässigt werden. Es kommt dadurch in weiterer Folge zu psychosozialen und körperlichen Schäden.
Psychotherapie kann dazu beitrage, die Ursachen für die Alkoholsucht aufzudecken und neue, bessere Lösungen für zugrundeliegende Konflikte zu finden. Für eine erfolgreiche Psychotherapie ist vorab häufig ein stationärer Alkoholentzug notwendig.
Keywords: Alkoholabhängigkeit, Alkoholismus, Alkoholentzug

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (410)

Klingersberger Stefan, B.A.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1180 Wien, Staudgasse 47/4
Psychische Belastungen werden oft als besonders beschwerlich erlebt. Psychotherapie kann dabei nachweislich eine erleichternde, heilende und lindernde Wirkung entfalten. Sie kann Leiden mindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Sie fördert die persönliche Entwicklung und wirkt dadurch auch präventiv.
Auch ohne akute psychische Probleme taucht im Leben immer wieder der Wunsch nach Veränderung auf. Professionelle Unterstützung kann dann sehr hilfreich sein. Ich begleite Menschen gerne bei ihren Veränderungsprozessen und nehme dabei eine offenherzige, zugewandte und ehrliche Haltung ein.

AVM
Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Psychotherapie
5020 Salzburg, Schumacherstraße 14/180-190
1090 Wien, Mariannengasse 10/1/2
Die Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) bietet Aus-, Fort- und Weiterbildung in Verhaltenstherapie an. Sie hat ExpertInnen als Mitglieder, die Therapie, Beratung, Seminare und Vorträge anbieten. Die AVM ist als fachspezifische Ausbildungseinrichtung vom Bundesministerium anerkannt.

Ganglbauer Klaus, Mag. Dr., BSc

Psychotherapeut (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Gruppenpsychoanalyse)
1070 Wien, Neustiftgasse 66/3/3
Ich arbeite mit einem psychoanalytischen Verständnisses der menschlichen Seele: Es existieren in uns unbewusst wirksame Konflikte, die - ebenfalls unbewusst - abgewehrt werden.
Psychische Abwehr ist nützlich und sinnvoll, weil es uns dadurch kurzfristig besser geht.
Längerfristig betrachtet ist unbewusst wirksame Abwehr aber kontraproduktiv, da real existierende Probleme nicht bewusst wahrgenommen, bearbeitet und gelöst werden können.
Es für mich extrem wichtig, Patient:innen nicht von oben herab zu behandeln . Ich begegne Ihnen auf Basis einer gleichwertig Haltung.

... und weitere 407 Psychotherapeut*innen

 Links (5)


Alkohol. Leben können.

Auf der Plattform www.alkohol.at finden sich Informationen zum Programm "Alkohol. Leben können.", das auf enge Zusammenarbeit spezialisierter Einrichtungen zur Behandlung von Alkoholsucht setzt. Das Regionale Kompetenzzentrum (rKomz) dient als erste Anlaufstelle für Menschen mit problematischem Alkoholkonsum. Das Angebot dort umfasst niederschwellige Beratung, die Entwicklung eines individuellen Therapieplans sowie die Vermittlung in passende Betreuungseinrichtungen.
www.alkohol.at

#darüberredenwir (Psychosoziale Dienste Wien)

"Jeder vierte Mensch wird zumindest einmal in seinem Leben psychisch krank oder durchlebt eine psychische Krise. Jeder Fünfte in Europa fühlt sich psychisch beeinträchtigt. Psychische Störungen nehmen weltweit zu, vor allem affektive Störungen (Depression), Angst- und Alkoholerkrankungen.

Während der Arztbesuch bei körperlichen Erkrankungen selbstverständlich ist, ist der Besuch bei PsychiaterInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen noch immer mit vielen Vorbehalten verbunden. Doch gilt auch hier: Je rascher Hilfe erfolgt, desto besser kann geholfen werden."

darueberredenwir.at

Die Gesundheitsgreisslerei von Frauen für Frauen

Die Gesundheitsgreisslerei ist eine dezentrale Außenstelle des Schweizer Haus Hadersdorf von Frauen für Frauen. Sie steht allen Frauen offen, die sich eine ambulante Behandlung, Betreuung und Rehabilitation bei einer Drogen- und/oder Alkoholproblematik wünschen.
diegesundheitsgreisslerei.at

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Alkoholsucht
Angefangen hatte alles damit, dass aus ein oder zwei Bier nach Feierabend eine ständige Gewohnheit geworden war. Zuerst hatte ich noch getrunken, um mich zu entspannen oder für irgendetwas zu „belohnen“. Und bald schon wurde alles, womit ich Stress oder ein Problem hatte, mit Alkohol weggespült ......› Weiterlesen




Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung