Die Begriffe Selbstmord, Selbsttötung, Freitod und Suizid werden häufig synonym verwendet. Unter Selbsttötungsgefahr versteht man die unmittelbare Absicht eines Menschen, sich das Leben zu nehmen. Selbst für Fachkräfte ist eine solche Absicht nicht immer zweifelsfrei erkennbar.

Psychotherapeut*innen unterstützen Menschen, die die Absicht haben, sich selbst zu töten, indem sie die suizidale Absicht erkennen und die Betreffenden einer fachgerechten Behandlung zuführen.
Keywords: Selbstmord, Suizid, Selbsttötungsgefahr
Stelzer Sylvia, Mag.
Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)4600 Wels,
Wenn wir eine Situation nicht ändern können, müssen wir uns selbst ändern.
(Viktor Frankl)
- Sie wollen sich besser verstehen.
- Es geht Ihnen schlecht - warum auch immer.
- Sie befinden sich in einer Lebenskrise.
- Sie wollen intensiver ins Leben kommen.
- Das Leben soll leichter werden.
- Sie wollen in Ihrem Leben mehr vorkommen.
- Sie haben körperliche Beschwerden.
Trifft davon etwas auf Sie zu, biete ich Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten in einem geschützten Rahmen. Ihre Seele, Ihr Gemüt, Ihr Verstand und Ihre Lebenskraft werden unterstützt, geheilt, gepflegt und entwickelt.
Leiss Siegfried W.

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)4810 Gmunden, Traunsteinstraße 12
Sie sind auf der Suche nach Veränderung.
Ein Leidenszustand oder eine traumatisierende Erfahrung erfasst Körper und Psyche.
Ich biete im Gespräch ein gemeinsames Wahrnehmen. Ein Verständnis für sich selbst zu entwickeln. Das eigene Denken, Fühlen und Verhalten in seiner Bedeutung für Sie und Ihr Umfeld erfassen zu können.
Mit sich selbst in Beziehung kommen und trotz den Aufgaben die das Leben stellt, ein selbstbestimmtes Leben zu lernen.
Sie sind herzlich willkommen.
Unterberger Anna-Monika, Mag.rer.nat.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Katathym Imaginative Psychotherapie)4600 Wels, Stadtplatz 17
4020 Linz, Museumstraße 31a
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll.
(Georg Christoph Lichtenberg)
... und weitere 10 Psychotherapeut*innen
PsyNot, das psychiatrische Krisentelefon für die Steiermark
PsyNot ist eine kostenfreie 24h-Notfall-Hotline, die Steirerinnen und Steirern bei akuten Krisen als erste Anlauf- und Ansprechstelle zur Verfügung steht. Ein geschultes Expertenteam berät rund um die Uhr, ob bei suizidalen Gedanken, Konfliktsituationen oder Überforderungsgefühlen. Das Krisentelefon unterstützt sowohl Betroffene als auch Familienangehörige, Bekannte, stationär entlassene Klientinnen und Klienten in akuten Problemsituationen oder Personen, die beruflich mit Betroffenen zu tun haben.
psynot-stmk.at
Plattform Psyche Steiermark
Die Plattform ist die Koordinationsstelle für alle Einrichtungen, die Menschen mit psychischen Problemen betreuen.
Ihre Aufgabe besteht darin, jenseits der Krankenanstalten flächendeckend Beratung, Betreuung und Hilfestellungen in unserem Bundesland zu gewährleisten.
Über 11 Träger, vom privaten Verein bis zur Tagesklinik der Krankenanstalten, werden koordiniert und unterstützt.
Darüber hinaus gilt es die optimalen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit auch die Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen an den Schnittstellen zu Allgemeinmedizin, Psychologie, Psychotherapie und der gesamten sozialen Arbeit gewährleistet ist.
Plattform Psyche ist auch das Sprachrohr und der Interessenvertreter aller psychosozialen Institutionen der Öffentlichkeit und der Verwaltung gegenüber.
www.plattformpsyche.at
Mental Health Days
"Einmal pro Jahr soll jede Schule Österreichs in allen Bundesländern ganz im Zeichen des seelischen Wohlbefindens stehen. Alle Schüler:innen/Lehrlinge der Schule erhalten klassenübergreifend altersgerechten „mental health – Unterricht“, zu Krisenbewältigungs-Strategien und über Hilfsangebote, Anlaufstellen und wenn vorhanden vor allem auch schulinterne Supportpersonen (Schulärzt:innen, -psycholog:innen, etc.)
Die drängendsten Themen psychischer Gesundheit werden behandelt: Mobbing, Körperbewusstsein, Internetabhängigkeit, Leistungsdruck, Sucht, Depression, Suizidalität, Existenzängste [...]"
Quelle: https://www.mentalhealthdays.eu/mentalhealthdays 06.05.2024
mentalhealthdays.eu
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete