Zitat: www.derstandard.at
»Der Wirkstoff scheint eine Art "therapeutische Abkürzung" bei der Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen zu sein, das zeigt die aktuelle Forschung. Doch wie funktioniert die Intervention? Und ist das gefährlich? [. ...
Zitat: www.meinbezirk.at
»Lange Wartezeiten, zu wenig Kassenplätze, hohe Belastung für Betroffene: Die Psychosozialen Zentren Tirol (PSZ) und der Tiroler Landesverband für Psychotherapie (TLP) fordern im Zuge des Internationalen Tags der Psychischen Gesundheit am 10. ...
» [...] An der Trauma- und Stress-Ambulanz (TRUST) der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Medizinischen Universität Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien wurde ein neuartiges Angebot für weibliche Jugendliche geschaffen, die Gewalt erlebt haben. ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 07. Oktober, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 06.10.2025
Jugendliche Newsletter
»Über zehn Jahre nach dem ersten Bericht liefert der Österreichische Demenzbericht 2025 aktuelle Daten, neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie zentrale Schwerpunkte in Österreich – von Forschung über Prävention bis hin zur Versorgung. ...
Wien (OTS) -
Am Europäischen Tag der Depression rückt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) die Bedeutung der Psychotherapie in der Behandlung von Depressionen in den Fokus. ...
Zitat: tirol.orf.at
»Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. In Österreich leiden rund 730.000 Menschen daran, die Zahl der Betroffenen steigt stetig an. [...]"
Den ...
Quelle: tirol.orf.at am 04.10.2025 09:16 Uhr
Zitat: www.tt.com
»In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Umgang mit psychischen Erkrankungen extrem verändert. Schnelle Hilfe gibt es in den PSZ. [...]«
Den gesamten Artikel ...
Zitat: www.derstandard.at
»Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Körperliche Schwäche wirkt auf die Psyche und umgekehrt. Eine Expertin erklärt, warum das so ist [...]«
Den ...
Zitat: www.derstandard.at
»Bei der Aufnahme zum geplanten Uni-Masterstudium Psychotherapie sollen Personen mit österreichischer Matura klar bevorzugt werden. Rechtlich ist das heikel, die EU-Kommission sei "informiert" [. ...