Zitat: www.wienerzeitung.at
»Die 20-jährige Marie erzählt, wie ihr Psychotherapie und ihr Hund Scotty geholfen haben. Sie schildert aber auch, vor welchen Hürden junge Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich stehen. ...
»Das gerade anlaufende Schuljahr 2024/25 soll an österreichischen Schulen im besonderen Zeichen der Stärkung der mentalen Gesundheit stehen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden ...
Wien (OTS) -
Im Zuge der heutigen Pressekonferenz zum Schulstart 2024/2025 unter dem Jahresschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen“ hat Bildungsminister Martin Polaschek mit ÖBVP-Präsidentin ...
Zitat: noe.orf.at
»Die Schule wird für Kinder und Jugendliche immer mehr zum Problem, warnt die Caritas. Denn Schulstress führe bei Kindern zunehmend zu psychischen Belastungen. [...]«
Den ...
Quelle: noe.orf.at am 02.09.2024 08:21 Uhr
Zitat: oe1.orf.at
»[...] Der Kloß im Hals, das gebrochene Herz, die hochkommende Galle oder all die Dinge, die einem so im Magen liegen - die Alltagssprache beschreibt, dass Körper und Psyche nicht zu trennen sind. ...
Zitat: science.apa.at
»Die "Mental Health Days", ein Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen, gehen in ihr drittes Jahr. Dabei wird jährlich eine Einheit zu Themen wie Mobbing, ...
»"Außerdem weisen Personen ab 60 Jahren und ohne Matura die geringste Gesundheitskompetenz auf. So das Ergebnis einer Erhebung zur psychosozialen Gesundheitskompetenz. [...]«
Den gesamten Artikel ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 17/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 27.08.2024
Newsletter
»Drei Jahrzehnte begleitete ein Forschungsteam der University of Bristol 4.000 Personen ab ihrer Geburt, um herauszufinden, unter welchen Umständen Menschen das Stigma Körpergewicht verinnerlichen. Vor ...
Quelle: 75. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit, Frauengesundheit Wien - frauengesundheit@ma24.wien.gv.at am 26.08.2024
Newsletter Studie
Zitat: ooe.orf.at
»Die Verdauung ist eine der wichtigsten Funktionen in unserem Körper. Stimmt dort etwas nicht wirkt sich das zum Teil massiv auf unser körperliches Wohlbefinden aber auch unsere Psyche aus. ...
Quelle: ooe.orf.at am 21.08.2024 17:09 Uhr