Suchmenü einblenden

Literatur > Der leidende Mensch. Anthropologische Grundlagen der Psychotherapie


   (1 Bewertung von Psychotherapeut*innen)   1 Kommentar


Kommentare und Bewertungen zu diesem Buch


Dieses Buch stellt eine Kompilation mehrerer, kurz nach dem Krieg erschienenen nicht mehr erhältlicher FRANKL- Bücher dar. Wer Existenzanalyse und Logotherapie für eine Art kognitiver Verhaltenstherapie hält, sollte dieses Buch lesen.In einer ungewöhnlichen Dichte behandelt FRANKL hier die Beziehung von Wet und Lust, von Trieb und Sinn. Er stellt sich auch die Frage nach dem eigentlichen Wesen des Menschen, und scheut sich nicht, Grenzfragen wie das Problem der Willensfreiheit oder die Frage nach einem Über- Sinn, dem Sinn des Ganzen zu stellen.

FRANKL versucht hier vor allem, solide anthropologische Grundlagen für eine sinn- zentrierte Psychotherapie zu bieten. Dabei bewegt er sich subtil und meisterhaft in allen ontischen Schichten im Sinne einer differenzierten Ontologie.

Für jeden Menschen interessant, der sich ein differenziertes Bild über Existenzanalyse und Logotherapie machen will!
Dr. Martin Vogelhuber





Sie sind hier: Literatur

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung