1030 Wien, Hohlweggasse 7/28
Karte
 
 
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Aggression, Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Männer-Themen, Mobbing, Persönlichkeits-Entwicklung, Persönlichkeits-Störungen, Psychosomatik, Sexualität, Sexueller Missbrauch, Sucht, Trennung - Scheidung
FREMDSPRACHE:
Deutsch, Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Telefonische Beratung, Videotelefonie
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie
 
 
 
 
Lebenslauf von Ing. Günter Gisperg
Ich bin 1956 in Niederösterreich geboren und
dort aufgewachsen.
Nach Erlernen eines technischen Lehrberufs,
absolvierte ich berufsbegleitend eine Höhere
Technische Lehranstalt in Wien.
Danach startete ich eine Karriere in einem
internationalen Großkonzern im Bereich
Medizintechnik und war im technischen
Management tätig.
Nach 25 erfolgreichen Berufsjahren ist mir
neben dem wirtschaftlichen und persönlichen
Erfolg auch die innere Lebenszufriedenheit -
ein lebenslanges Anliegen- immer wichtiger
geworden.
Die Ausbildung zum Psychotherapeuten absolvierte
ich berufsbegleitend. Sie ermöglichte mir meine
Aufmerksamkeit auf den Menschen in seiner
Gesamtheit zu richten und nicht nur ausschließlich
auf die Wertschätzung der Leistungsfähigkeit.
Ich bin stolzer Vater von
drei erwachsenen Kindern, einer Tochter
und zwei Söhnen.
 
| Ing. Günter Gisperg 
 
 | 
| 
|  | Ich bin 1956 in Niederösterreich geboren und dort aufgewachsen.
 
 Nach Erlernen eines technischen Lehrberufs,
 absolvierte ich berufsbegleitend eine Höhere
 Technische Lehranstalt in Wien.
 
 Danach startete ich eine Karriere in einem
 internationalen Großkonzern im Bereich
 Medizintechnik und war im technischen
 Management tätig.
 
 Nach 25 erfolgreichen Berufsjahren ist mir
 neben dem wirtschaftlichen und persönlichen
 Erfolg auch die innere Lebenszufriedenheit -
 ein lebenslanges Anliegen- immer wichtiger
 geworden.
 
 Die Ausbildung zum Psychotherapeuten absolvierte
 ich berufsbegleitend. Sie ermöglichte mir meine
 Aufmerksamkeit auf den Menschen in seiner
 Gesamtheit zu richten und nicht nur ausschließlich
 auf die Wertschätzung der Leistungsfähigkeit.
 
 Ich bin stolzer Vater von
 drei erwachsenen Kindern, einer Tochter
 und zwei Söhnen.
 |  
 | 
 
 
Zur Druckansicht
 
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen