seit 2024
Fortbildung Traumatherapeutisches Yoga
seit 2021
Buchveröffentlichung "BEWEGUNGplus - zu mehr Fitness von Körper und Geist". Coaching für ältere Menschen. Koautor Reinhold Heidinger (Verlag Tredition)
seit 2020
Psychologische und psychotherapeutische freiberufliche Tätigkeit im Haus voller Leben und in eigener Praxis in Leibnitz
seit 2015
Bestellung als Gastdozentin für Supervision bei der Ausbildungseinrichtung Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation AVM (Salzburg)
2010 - 2020
Psychologische und psychotherapeutische freiberufliche Tätigkeit im Zentrum für Akupunktur und Wohlbefinden in Leibnitz
2006 - 2007
Ausbildung - Energetische Psychotherapie
2004 - 2010
Gründung und organisatorische Leitung des Institutes für Therapeutische Gesundheitsförderung INTHEGES, Praxisgemeinschaft und Praktikumseinrichtung für facheinschlägige Praktika
seit 2003
Zulassung für Kassenplätze für Psychotherapie
2002 - 2004
Ausbildung - Klinische Hypnosetherapie am Milton-Erickson-Institut, Wien
seit 1998
Psychologische und psychotherapeutische freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis in Leibnitz
1997 - 1998
Psychologische und psychotherapeutische freiberufliche Tätigkeit am Institut für Psychosomatik und Verhaltenstherapie Graz (Dr. Kogler)
1995 - 1998
Psychologische Tätigkeit im Psychosozialen Zentrum Leibnitz (Krisenintervention, psychologische Beratung, Diagnostik, Behandlung, Supervision und Psychotherapie unter Supervision) Aufbau des psychologisch/psychotherapeutischen Angebotes im Kinder- und Jugendbereich
1993 - 2005
Psychologische Tätigkeit im Heilpädagogischen Kindergarten Gabersdorf (psychologische Behandlung behinderter Kinder und deren Eltern aus den Bezirken Leibnitz und Radkersburg)
1993 - 1994
Psychologische Mitarbeit in der psychologischen Praxis von Dr. R. Skatsche (Graz) als Assistentin bei Gutachtenerstellungen
seit 1995
verschiedenste Vorträge und Seminare aus meinem beruflichen Tätigkeitsfeld (Volksbildungshaus Retzhof, Hauptschulen, Volksschulen, Kindergärten, Lehrertagungen, Tagesmütterschulung, Eltern- und Partnerbildung)