Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenWildling Ilse Maria



Interview von Dr. Ilse Maria Wildling

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

KlientInnen mit einem aktuellen Problemdruck, die an ihrer Problemsituation, ihren bestehenden Beschwerden etwas ändern wollen.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein Stück Angewandter Psychologie!
Ich kam zur Psychotherapie über mein Studium der Psychologie mit Klinischem Schwerpunkt. Dort entwickelte ich Interesse und Neugierde, mich mit seelischen Vorgängen und zwischenmenschlichen Beziehungen näher zu beschäftigen und mich mit ihren Auswirkungen auf Gesundheit/Gesunderhaltung und Erkrankung näher zu beschäftigen.


F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Das Interesse, seelische Vorgänge und zwischenmenschliche Beziehungen in ihrer Komplexität zu erforschen und zu verstehen.
Es ist im besonderen auch eine Auseinandersetzung mit dem, was Freud als eine der drei großen Kränkungen der Menschheit bezeichnete. Das wir nicht "Herr im eigenen Hause" sind, sondern in unserem Denken und Handeln vielmehr als wir annehmen von widersprüchlichen, teils unbewußten Strebungen, gelenkt sind.


F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

1. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Teilhabe an Gefühlen, Vorstellungen und Phantasien anderer; Respekt vor dem Fremden in uns selbst und im Anderen, Empathie.
Das erfordert weiters
2. Die Fähigkeit, sich möglichst vorurteilsfrei mit unterschiedlichen Lebenskonzepten und -idealen zu befassen.
3. Auf die uns allen bekannte Neigung zur Besserwisserei und zum Moralisieren möglichst umfassend zu verzichten.


F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Mein derzeitiger Arbeitsschwerpunkt ist die Psychotherapie.
Ich erlebe vorgelagert dazu problemfokussierende klinische und gesundheitspsychologische Beratung oft als sinnvolle Ergänzung. Ebenso Supervision psychohygienisch wichtig.
Mir erscheint die Unterscheidung hinsichtlich der Person, mit der ich arbeite, die Herausarbeitung ihrer persönlichen Problembewältigungs- und ihrer Motivationsstruktur, viel gewichtiger.
Die Motive für die Vielfalt bestehen in erster Linie am Wunsch nach Ausgleich, Abwechslung. Sie ermöglicht wiederholte Perspektivenwechsel. Dieser ist gut, um "Ausbrennen" zu verhindern.


F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Menschen, die zu Beginn einer Begleitung davon überzeugt waren, nicht über ihre Probleme sprechen und daher meine Hilfe nicht in Anspruch nehmen zu können, mit einer gegenteiligen positiven Erfahrung und verbesserten Selbsteinschätzung zu entlassen.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Selbstverständlich!

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja!

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Ich hoffe, ich höre ein Leben lang - beruflich wie privat - nicht auf, neugierig zu sein und zu wünschen.


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1230 Wien

Schlüter Nina  Dipl.-Päd. M.A. Schlüter Nina, Dipl.-Päd. M.A.
1230 Wien, Helene-Thimig-Weg 5/76
< 1 km entfernt
Schneeberger Sandra MMag. Schneeberger Sandra, MMag.
1230 Wien, Helene-Thimig-Weg 5/76
< 1 km entfernt
Aschauer Anna Aschauer Anna
1230 Wien, Helene-Thimig-Weg 5/76
< 1 km entfernt
Blach Gabriele Mag.art. Blach Gabriele, Mag.art.
1230 Wien, Anton-Baumgartner-Straße 44/E6/54a
< 1 km entfernt
Pfeiffenberger Bernd Mag. BSc Pfeiffenberger Bernd, Mag. BSc
1230 Wien, Anton-Baumgartner-Straße 125/2a
< 1 km entfernt
Mahringer Ilse  BA pth. Mahringer Ilse, BA pth.
1230 Wien, Anton-Baumgartner-Straße 44/E6/54a
< 1 km entfernt
Korlath Silvia  MSc Korlath Silvia, MSc
1230 Wien, Romy-Schneider-Gasse 5/3/22
< 1 km entfernt
Seidl Eva Mag.rer.nat.Dr.phil. Seidl Eva, Mag.rer.nat.Dr.phil.
1230 Wien, Anton-Baumgartner-Straße 44/C2/0104
< 1 km entfernt
Heindl-Goldmann Birgit  BEd Heindl-Goldmann Birgit, BEd
1230 Wien, Altmannsdorfer Straße 188/3
< 1 km entfernt
Costner Annemarie Costner Annemarie
1230 Wien, Erlaaer Straße 53/1/6
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung