Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenMenia Heide



Interview von Heide Menia, DSA

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Klienten, die sich auf einen gemeinsamen Weg einlassen wollen, Psychotherapie braucht Zeit.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Menschen in akuten Krisen

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Über meine Arbeit als Sozialarbeiterin

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja. Bei Bedarf Zusammenarbeit z.B. mit PsychiaterInnen, TraumatherapeutInnen ArbeitsassistentInnen oder SozialarbeiterInnen.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja. Vor allem Angebote für Gruppen.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Meine eigene Praxis so gestalten, dass Klienten einerseits gerne kommen und andererseits mehr Zufriedenheit und Selbsterkenntnis in ihrem Leben möglich werden.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Zufriedenheit mit meinem Leben. Die Akzeptanz, dass Schweres und Leidvolles zum Leben dazu gehören. Glücksmomente als solche sehen. Einen Lebenssinn finden. Mich mit anderen Menschen und der Umwelt verbunden fühlen. Für neue Erfahrungen offen sein.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Ein Füllhorn mit Selbstliebe, Selbstvertrauen und Selbsterkenntnis für mich und andere Menschen.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Es gibt nichts 'Gutes' ohne einen Nachteil und nichts 'Schlechtes' ohne einen Vorteil. Es ist eine Kunst, in schwierigen Lebenssituationen daran zu glauben, dass das Leben wieder Spaß machen kann und sinnvoll ist.

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Wie würden Sie zukünftige KlientenInnen motivieren, eine Therapie zu beginnen?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Darauf vertrauen, dass Veränderung und Verbesserung im Leben möglich sind. Dass dieser Weg Zeit und Geduld mit sich braucht und eine PsychotherapeutIn dabei helfen kann, wie ein Wegweiser die Richtungen anzuzeigen. Gehen muss jede/r selbst.


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1120 Wien

Hirschegger Iris-Christina Mag. Hirschegger Iris-Christina, Mag.
1120 Wien, Gierstergasse 8/6
< 1 km entfernt
Batthyany Theresa  Bakk.phil. Batthyany Theresa, Bakk.phil.
1120 Wien, Gierstergasse 8/6
< 1 km entfernt
Rohrer Monika Rohrer Monika
1120 Wien, Gierstergasse 8/6
< 1 km entfernt
Hussmann Robin Mag. Hussmann Robin, Mag.
1120 Wien, Gierstergasse 8/6
< 1 km entfernt
Starritz Martina Mag. Starritz Martina, Mag.
1120 Wien, Gierstergasse 8/6
< 1 km entfernt
Feichtinger Sandra Mag.rer.nat. Feichtinger Sandra, Mag.rer.nat.
1120 Wien, Gierstergasse 8/6
< 1 km entfernt
Wachter Christian Mag. Wachter Christian, Mag.
1120 Wien, Längenfeldgasse 7
< 1 km entfernt
Gaubinger Simone Mag.a Gaubinger Simone, Mag.a
1150 Wien, Diefenbachgasse 38/1
< 1 km entfernt
Widmann Eva  BSc Widmann Eva, BSc
1120 Wien, Mandlgasse 7/1
< 1 km entfernt
Mészáros Julia  MSc Mészáros Julia, MSc
1120 Wien, Mandlgasse 7/1
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung