4020 Linz,
Hofgasse 7
Karte
2320 Schwechat, Wiener Straße 22
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Borderline, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Essstörungen, Hochsensibilität / Hochsensitivität, Homosexualität, Kink-Aware Professional, Long-COVID, Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung), Mobbing, Psycho-Onkologie (Krebs), Psychosomatik, Sexueller Missbrauch, Sozialphobie, Trauma / Belastungsstörungen, Trennung - Scheidung, Zwang
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Focusing
FREMDSPRACHE:
Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Gruppentherapie, Online-Beratung (Chat/Skype), Telefonische Beratung, Videotelefonie
ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
10 Bilder
Detail-Infos zu Birgit Erler-Köpper
4020 Linz, Hofgasse 7
KarteAdress-Info: Gesundheitszentrum Carpe Diem; 2.Stock
2320 Schwechat, Wiener Straße 22
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.psychotherapie-erler.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Borderline

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Essstörungen

Hochsensibilität / Hochsensitivität

Homosexualität

Kink-Aware Professional

Long-COVID

Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)

Mobbing

Psycho-Onkologie (Krebs)

Psychosomatik

Sexueller Missbrauch

Sozialphobie

Trauma / Belastungsstörungen

Trennung - Scheidung

Zwang
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Focusing
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Gruppentherapie

Online-Beratung

Telefonische Beratung

Videotelefonie
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen