Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenDeutsch Sarah



Sarah Deutsch

Downloads von Mag. Dr. pth. Sarah Deutsch

Primäre und psychiatrisch-
Patientinnen und Patienten, die in einem neurologischen Schlaflabor die Abschlussdiagnose nichtorganische Insomnie erhalten, leiden zu einem großen Teil unter einer psychischen Erkrankung: Persönlichkeitsstörungen, mit und ohne zusätzliche affektive Störung, Depression, Dysthymie, Zyklothymie, bipolare Störung, Angststörungen (generalisierte Angststörung, soziale Phobie), somatoforme (autonome) Funktionsstörung, hypochondrische Störung, Zwangsstörung, Anpassungsstörung nach dramatischen Lebenser
379,1 KB
Kognitive Verhaltenstherapie der nichtorganischen Insomnie
Im Schlaflabor der neurologischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien erhalten alle PatientInnen mit der Diagnose "nichtorganische Insomnie" (F51.0) prospektiv das Angebot einer kognitiven Verhaltenstherapie. Im Jahr 2021 nahmen 38 Personen am Therapieprogramm teil, 5 Personen brachen die Therapie ab, 4 Personen standen für eine Nachuntersuchung nicht zur Verfügung. Von den verbliebenen 29 Personen (55,17%) erreichten 16 das primäre Therapieziel, die Beseitigung der insomnis
938,4 KB
Wir müssen das Corona Trauma aufarbeiten 270,7 KB

Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung