1080 Wien,
Bennoplatz 6/10
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Depression, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Interkulturelle Themen, Krise / Krisenintervention, Sexualität, Umgang mit Religion und Spiritualität, Zwang
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Verhaltenstherapeutischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Spanisch (Studium)
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Konfrontation in vivo, Walk & Talk
ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Verhaltenstherapie, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Fach-Interview von Ines Campuzano, MSc
F:
|
Was ist Verhaltenstherapie?
Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte und bewährte Methode, die effektiv bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen, emotionalen Belastungen und persönlichen Krisen eingesetzt wird. Der Name „Verhaltenstherapie“ kann zunächst den Eindruck erwecken, dass es nur um das „Therapieren“ von Verhalten geht. Tatsächlich liegt der Fokus jedoch darauf, wie durch neue Erfahrungen unsere Denkmuster und emotionalen Reaktionen verändert werden können.
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen