Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenSanz Katharina



Katharina Sanz

Interview von Katharina Sanz, MSc

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Frauen und Paare

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Jugendliche Burschen

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Indem ich neugierig war.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja, insbesondere mit PsychiaterInnen, ÄrztInnen und SozialarbeiterInnen

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Workshop1 für Frauen: Auf den Flügeln weiblicher Sexualität
Workshop 2 für Frauen: Licht auf die Schattenseite
Jahresgrupe 1 für Frauen: Über die weibliche Identität zum sexuellen Selbstbewusstsein
Jahresgruppe 2 für Frauen: Licht auf die Schattenseite
Die Workshops und Jahresgruppen richten sich an mutige Frauen die sich mit sich auseinandersetzen wollen.
Die Workshops finden an Wochenenden statt und die Themen sind in sich abgeschlossen. Die Teilnahme an den Jahresgruppen ist kontinuierlich. Ein Einstieg ist nach Absprache mit den Teilnehmerinnen möglich.


F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Unabhängigkeit

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück heisst für mich einfach Sein.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Ich wünsche mir von ihr mehr
- heitere Gelassenheit
- mehr Herzenswärme
- größeren Bereitschaft fürs Nehmen


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Mich, mit meiner Gegenwart, meiner Vergangenheit und meiner Zukunft.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Kann doch, was ich bin, nur sein,
wenn ich es auch werde.
(Aus: Liebes Leben von Konstantin Wecker)


F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Welcher Arbeit würden Sie nachgehen wenn Sie nicht Psychotherapeutin wären?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Ich wäre dann eine Märchenerzählerin geworden.

Fach-Interview von Katharina Sanz, MSc

F: Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

Ob von Beratung oder von Therapie gesprochen wird hängt von dem Ausbildungshintergrund der/des Professionellen ab. Mir als Klientin wäre wichtig zu wissen, wer die Person ist, die mir Unterstützung zu geben bereit ist, welches Menschenbild sie hat und auf welche theoretische Grundlagen sie sich bezieht.

F: Was ist der Unterschied zwischen Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen für Psychiatrie?

EineN Psychologin/en suche ich auf wenn mir eine Diagnostik sehr wichtig ist, von einer/m PsyhiaterIn werden mir die notwendigen Medikamenten verschrieben und von einer/einem PsychotherapeutIn/en erwarte ich mir eine besondere Beziehungsgestaltung und ausgewählte Methoden die meine Fähigkeit steigern, besser mit mir und meinen Problemen umzugehen.


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung