6020 Innsbruck, Anichstraße 29/33
Karte
Info
ALTER: 39 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Alkoholismus, Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Familie (und Stief-Familie), Flüchtlingsarbeit, Frauen-Themen, Sexualität, Sucht, Transidentität, Trauma / Belastungsstörungen
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Hypnotherapie, Systemischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Deutsch, Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Aufstellungsarbeit, Online-Beratung (Chat/Skype), Telefonische Beratung, Videotelefonie, Hausbesuche, Walk & Talk, Auslandsangebote
ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie, Psychotherapeut*in in Ausbildung unter Supervision
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
Detail-Infos zu Maria Silbermann, MA
6020 Innsbruck, Anichstraße 29/33
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://mariasilbermann.wixsite.com/psychotherapie-maria
Alter: 39 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Alkoholismus

Angst - Panikattacken

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Erziehungs- und Eltern-Beratung

Familie (und Stief-Familie)

Flüchtlingsarbeit

Frauen-Themen

Sexualität

Sucht

Transidentität

Trauma / Belastungsstörungen
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Hypnotherapie

Systemischer Ansatz
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Familientherapie

Aufstellungsarbeit

Online-Beratung

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Hausbesuche

Walk & Talk

Auslandsangebote
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Deutsch

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Systemische Therapie / Systemische Familientherapie

Psychotherapeut*in in Ausbildung unter Supervision
Hausbesuche:
6020 Innsbruck
6020 Mutters
6020 Natters
6020 Schönberg im Stubaital
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen