Eine Schwangerschaft konfrontiert Frauen mit grundlegenden Veränderungen in ihrem Leben. Fragen hinsichtlich Ernährung, Sport, Medikamenten und alltäglicher Verhaltensweisen tauchen auf. Gleichzeitig mit positiven Gefühlen kann eine Schwangerschaft auch mit zahlreichen Ängsten und Unsicherheiten einhergehen.

Psychotherapeut*innen unterstützen Frauen in der Schwangerschaft bei der Klärung wichtiger Fragen hinsichtlich Ernährung und Sport sowie beim Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten.
Keywords: Schwangerschaft, Ängste in der Schwangerschaft, Unsicherheiten in der Schwangerschaft
Wundsam Karin, Mag.rer.nat.
Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
4020 Linz, Bockgasse 3
Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landstriche zu suchen, sondern darin, mit neuen Augen zu sehen. (Marcel Proust)
Grünling Eva, Mag.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Transaktionsanalytische Psychotherapie)4020 Linz, Stockhofstraße 3
Rotter Thomas, Mag. , BA pth.
Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)5310 Mondsee, Herzog Odilo-Straße 1
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht nicht der menschliche Körper, sondern der Mensch. Der Mensch als Ganzes in all seinen Beziehungsmöglichkeiten zu sich, zu seinem Körper, zu seinem Leben und zu seiner Umwelt.
Elsa Gindler
... und weitere 24 Psychotherapeut*innen
Institut für Frauen- und Männergesundheit
Das Institut für Frauen- und Männergesundheit hat es sich zur Aufgabe gemacht, gesundheitsbewusste Lebensstile von Frauen und Männern zu unterstützen.
fem-men.at
MASK MännerAnlaufstelle bei Schwangerschaftskonflikten
Die Anlaufstelle MASK wurde als Privatinitiative gegründet, um Männern, welche von der Nachricht der Schwangerschaft der Partnerin überrascht und überfordert sind, als Gesprächspartner zur Seite zu stehen. Ziel der Gespräche ist es, dem Mann bei der Entscheidungsfindung zur Seite zu stehen, um am Ende eine gemeinsame Lösung mit der Partnerin zu erarbeiten.
www.ichwerdevater.at
Frühe Hilfen
"Unter "Frühen Hilfen" verstehen wir ein Gesamtkonzept von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bzw. gezielten Frühintervention in Schwangerschaft und früher Kindheit, das die Ressourcen und Belastungen von Familien in spezifischen Lebenslagen berücksichtigt.
Ein zentrales Element von Frühen Hilfen ist die bereichs- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung von vielfältigen Ansätzen, Angeboten, Strukturen und Akteur/inn/en in allen relevanten Politik- und Praxisfeldern [...]
„Frühe Hilfen“ zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitschancen von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen „Frühe Hilfen“ insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Elternkompetenzen von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Sie zielen des Weiteren auf eine Verhinderung bzw. Reduktion von Entwicklungsstörungen, -verzögerungen und Krankheiten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe."
www.fruehehilfen.at

Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete