Sucht (auch Abhängigkeit) ist das unabweisbare Verlangen nach einer bestimmten Substanz, einem bestimmten Erlebnis oder Verhalten. Eine ausgeprägte Sucht führt schließlich dazu, dass die Gedanken des betroffenen Menschen nur noch um diese Substanz oder dieses Verhalten kreisen. Dabei werden nach und nach soziale Bindungen und soziale Chancen eines Individuums zerstört.

Psychotherapeut*innen unterstützen Sie dabei die Ursachen, die zum süchtigen Verhalten geführt haben, zu ergründen, den zugrundeliegenden Konflikt aufzuklären und nach und nach neue und gesündere Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Keywords: Sucht, Abhängigkeit, Abhängigkeitssyndrom, substanzgebunde Sucht, nicht substanzgebunden Sucht
Scheßl Franz Hermann, Dr.phil.
Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)
9073 Klagenfurt am Wörthersee, Höhenweg 135
JA zum Leben sagen!
Rauter Christian, BA
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)9020 Klagenfurt am Wörthersee, Sterneckstraße 19
„Erst wenn ich mich selbst akzeptiere, kann ich mich verändern.“ – Carl Rogers
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht eine wertschätzende, sichere Atmosphäre, in der Sie Ihre eigenen Stärken (wieder)entdecken und neue Perspektiven entwickeln können. Ob es um Themen wie Selbstwert, Beziehungsfragen oder emotionale Belastungen geht – gemeinsam arbeiten wir an Wegen zu mehr Klarheit und Lebensfreude.
Rieser Caroline, MSc


Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)9872 Millstatt am See, Überfuhrgasse 142
Unterstützung zu suchen, ist ein mutiger Schritt und zeigt Ihre Bereitschaft zur Veränderung. In meiner Praxis finden Sie einen geschützten Raum für Ihre Anliegen. Gemeinsam arbeiten wir an Ihren individuellen Lösungen für mehr Lebensqualität.
Jeder Mensch ist Experte für sein eigenes Leben. – Virginia Satir
... und weitere 52 Psychotherapeut*innen
Anton Proksch Institut - Therapiezentrum zur Behandlung von Abhängigkeiten
Das Anton Proksch Institut wurde 1956 als «Stiftung Genesungsheim Kalksburg» unter der Schirmherrschaft des damaligen Sozialministers Anton Proksch gegründet und wird als Sonderkrankenhaus für Abhängige geführt.
www.api.or.at
Mental Health Days
"Einmal pro Jahr soll jede Schule Österreichs in allen Bundesländern ganz im Zeichen des seelischen Wohlbefindens stehen. Alle Schüler:innen/Lehrlinge der Schule erhalten klassenübergreifend altersgerechten „mental health – Unterricht“, zu Krisenbewältigungs-Strategien und über Hilfsangebote, Anlaufstellen und wenn vorhanden vor allem auch schulinterne Supportpersonen (Schulärzt:innen, -psycholog:innen, etc.)
Die drängendsten Themen psychischer Gesundheit werden behandelt: Mobbing, Körperbewusstsein, Internetabhängigkeit, Leistungsdruck, Sucht, Depression, Suizidalität, Existenzängste [...]"
Quelle: https://www.mentalhealthdays.eu/mentalhealthdays 06.05.2024
mentalhealthdays.eu
Österreichischer Suchthilfekompass
Der Suchthilfekompass ist ein elektronisches Verzeichnis und bietet derzeit Informationen zu jenen Drogenhilfeeinrichtungen, die gemäß § 15 Suchtmittelgesetz im Bundesgesetzblatt kundgemacht sind. Dabei handelt es sich um ambulante oder stationäre Einrichtungen, die für die Durchführung gesundheitsbezogener Maßnahmen zur Verfügung stehen. Einrichtungsprofile verschaffen einen umfassenden und differenzierten Überblick über die zur Verfügung stehenden Betreuungs- und Behandlungsmöglichkeiten.
suchthilfekompass.goeg.at
Alle Links anzeigen
Geschichten aus dem Leben
AlkoholsuchtAngefangen hatte alles damit, dass aus ein oder zwei Bier nach Feierabend eine ständige Gewohnheit geworden war. Zuerst hatte ich noch getrunken, um mich zu entspannen oder für irgendetwas zu „belohnen“. Und bald schon wurde alles, womit ich Stress oder ein Problem hatte, mit Alkohol weggespült ......
› Weiterlesen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete