Zitat: www.kleinezeitung.at
»[...] In jeder Familie, unter allen Kollegen und in jeder Gruppe gibt es immer einen, der alles verdirbt. Einen, der bei Familienfesten die Party crasht. [...]«
Den ...
Zitat: www.sn.at
»Borderline-Erkrankungen galten lange als unbehandelbar. Eine junge Salzburgerin lebt das Gegenteil. Und das trotz dunkelster Stunden. [...]«
Den gesamten Artikel finden ...
»Die intensive unkritische Nutzung sozialer Medien löst bei Jugendlichen häufig Unzufriedenheit mit dem eigenen Körperbild aus und erhöht das Risiko, Essstörungen zu entwickeln. [...]«
Den gesamten ...
Versorgungslücke Kindergesundheit: Kinder brauchen Hilfe, wenn sie mit ihrem Alltag und sich selbst nicht mehr zu Recht kommen.
Wien/Bundesländer (OTS) - „Die Welt-Unsicherheiten drücken ganz schön auf die Seele: Krieg, Teuerung, Armut, Klima, Pandemie. ...
Zitat: www.thegap.at
»Als das Psychotherapiegesetz 1991 in Kraft trat, ebnete es den Weg für eine geregelte Ausbildung von Psychotherapeut*innen. Das ist über 33 Jahre her und das darin festgelegte Framework gilt bis heute. ...
Quelle: www.thegap.at am 21.02.2024
»Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat messbar größere Spuren bei der mentalen Gesundheit bei Menschen in Europa angerichtet als die Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 und der Corona-Lockdown im Jahr 2020. ...
Zitat: www.diepresse.com
»Extremwetterereignisse belasten die mentale Gesundheit. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Wien (OTS) - Das muss sowohl für die Behandlung von psychischen Erkrankungen, als auch bei der Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen gelten. Die Eigenermächtigung der Betroffenen muss ohne Wartezeiten auf zusätzliche Begutachtungstermine erhalten bleiben. ...
Österreichische Ärztekammer und Vertreter von Fachgesellschaften warnen vor einer Fehlentwicklung durch einen aktuellen Gesetzesentwurf.
Wien (OTS) - „Eines soll hier gleich von Beginn an klargestellt ...
Wien (OTS) - Ein Vortrag von Dr. Bodo Kirchner, Internist und Psychoanalytiker, im Rahmen der von Lara-Andrea Vranek initiierten Gesprächsreihe „Psychotherapie im Gespräch“ am 28. Februar 2024, 18:00 ...