Suchmenü einblenden


Andrea Lechner | Psychotherapie Graz
Jg. 1969 • rund 30 Jahre Berufserfahrung in psychosozialen Arbeitsfeldern • seit 2016 freiberufliche Psychotherapeutin • Praxis in zentraler Lage in Graz (Nähe Jakominiplatz / Nähe Dietrichsteinplatz - wenige Gehmin.) • zertifizierte Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

› Zum Listeintrag von Mag.a phil. Andrea Lechner


Weitere Bilder von Mag.a phil. Andrea Lechner


Andrea Lechner
Systemische Psychotherapeutin & Sozialpädagogin

von Mag.a phil. Andrea Lechner
Mag.a Andrea Lechner | Psychotherapeutin Graz
Systemische Psychotherapeutin mit Weiterbildung in SKJ-Psychotherapie • psychotherapeutisch tätig seit 2009 • laufend Fortbildungen • Sitzungen in Präsenz und/oder online (Online-Psychotherapie)

von Mag.a phil. Andrea Lechner


Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT


Portrait

von Silvia Kessler-Eckhart, MSc
Mag. Petra Feichter

von Mag. Petra Feichter
Wolfgang Schimböck MSc, PLL.M (Medical Law), MBA
OÖLP Vorsitzender

von OÖLP
Birgit Wiltschek
... so sehe ich mit geschlossenen Haaren aus ...

von Birgit Wiltschek
Portrait Sylvia Bauer Feichtenschlager
Sylvia Bauer-Feichtenschlager Psychotherapie & Sportpsychotherapie

von Sylvia Bauer-Feichtenschlager, BA MA MSc
Portrait

von Mag. Stephanie Sattkowski
Portrait

von Eva Martini, MA
Handpuppenspiel
Das Spiel ist der Ausdruck des Kindes

von Mag. Verena Nemelka, BA pth.
Portrait

von Melanie Janscha
Portrait

von Mag.a (FH) Doris Andesner
Einzeltherapie
Theresa Reichmann - Einzeltherapie

von Theresa Reichmann
Portrait

von Anna-Sophia Kelaridis, M.A.
Portrait

von Mag.a Valerie Hofbauer
Dr. Saba Khodayarifard

von Dr. Saba Khodayarifard
Johanna Till

von Johanna Till
Job Description
Psychotherapie

von Mag. Johannes Plot
Begegnung der besonderen Art

von Susanne Tobias
Psychotherapie Elisabeth Hofer
Ihr Leben. Ihre Herausforderungen. Meine Unterstützung.

von Elisabeth Hofer
Hunde, Teil meines Lebens

von Laura Schwarz, (geb. Reichart) BEd
Gruppenangebote

von Mag. Daniela Ganser
Arbeit sitzend mit Klientin
in der psychotherapeutischen Sitzung kann man sich gegenübersitzend besprechen, oder Objekte aus dem Praxisraum werden mitgenutzt. Dadurch wird das Besprochene erlebbarer und zugänglicher in der Therapie.

von Sabrina Karg-Neumann, BA MA
Offenes Ohr

von Mag. Alfred Natterer
Portrait

von Ines Ruttensteiner, MSc
Mag. Andrea Arabadjieva

von Mag. Andrea Arabadjieva



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung